Staatliches Sozialversicherungsamt
Lettland
Europa

E-Assistent: Assistent für den Erhalt von elektronischen Dienstleistungen

Jahr der Umsetzung
2019

Das Ziel des E-Assistenten ist es, allen sozialen Gruppen einen gleichberechtigten Zugang zu staatlichen und kommunalen Dienstleistungen zu ermöglichen, indem jeder die Möglichkeit erhält, Dienstleistungen auf elektronischem Wege zu erhalten. Ein E-Assistent ist ein Angestellter des Einheitlichen Kunden-Servicezentrums der lokalen Verwaltung (Servicezentrum) dem der Kunde die Beantragung der Dienstleistung bei dem staatlichen lettischen Sozialversicherungsamt (State Social Insurance Agency – SSIA) in seinem eigenen Namen anvertraut.

Er hilft denjenigen, die nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen und keinen Zugang zur elektronischen Identifizierung haben und daher die elektronischen Dienste nicht nutzen können. Es wurden 122 Servicezentren in 35 Gemeinden eingerichtet.

Eine Person muss das nächstgelegene Servicezentrum mit einem Identitätsdokument aufsuchen und einen dortigen Mitarbeiter um Hilfe bei der Ausführung der Formalitäten und der Ermächtigung bitten. Nach Unterzeichnung der Ermächtigung beantragt der Mitarbeiter im Namen des Kunden die gewünschte SSIA-Dienstleistung auf elektronischem Wege, informiert über die geplante Ausführungszeit und die Möglichkeiten, eine Antwort zu erhalten.

Die Funktionalität des autorisierten E-Service verbessert nicht nur die Verfügbarkeit der Dienstleistungen für die Kunden, sondern verringert auch den Verwaltungsaufwand des SSIA, da die Zahl der elektronisch gesendeten Anträge zugenommen hat, was Zeit für den Kundenservice vor Ort und die Bearbeitung von Papieranträgen spart.

Topic:
Informations-und Kommunikationstechnologie
Kommunikation
Dienstleistungsqualität