Die für die Bewertung eines Systems der sozialen Sicherheit verwendeten Annahmen sollten ausreichen, um das System gemäß seinen Finanzierungszielen und dem allgemeinen sozioökonomischen Umfeld des Landes beurteilen zu können. Für die Entwicklung der Annahmen wird die Analyse historischer Trends mit einem Blick in die Zukunft kombiniert. Die Institution der sozialen Sicherheit gibt dem Aktuar eine große Verantwortung, indem sie ihn mit der Entwicklung von Annahmen beauftragt. Der Aktuar liefert eine Einschätzung darüber, wie vernünftig die für die versicherungsmathematische Arbeit verwendeten Annahmen sind und wie geeignet sie in individueller und allgemeiner Perspektive sind.
Programme der sozialen Sicherheit decken naturgemäß große Teile der Bevölkerung ab. Für die Durchführung von Bewertungen der sozialen Sicherheit sind deshalb oft allgemein‑ökonomische sowie nationale ökonomische und demografische Annahmen nötig. Die Entwicklung von Annahmen für Bewertungen der sozialen Sicherheit ist oft ein gemeinsames Unterfangen, das Beiträge verschiedener Parteien vereint: Experten der Institutionen der sozialen Sicherheit, verschiedene staatliche Stellen und unabhängige Expertengremien. Außerdem können einige der Annahmen gesetzlich vorgeschrieben oder von verschiedenen staatlichen Stellen bereitgestellt werden.