Die nachfolgenden Leitlinien sind in vier Teilen organisiert:
Teil A, Investment-Governance-Prinzipien
Teil B, Investment-Governance-Strukturen
Teil C, Gemeinsame Prozesse
Teil D, Spezielle Prozesse der internen und externen Anlageverwaltung
Innerhalb jedes Teils sind die Leitlinien abhängig davon zusammengefasst, wie bestimmte Prozesselemente angewendet werden können. Sie werden wie folgt präsentiert:
Leitlinie. Die Leitlinie wird so klar wie möglich formuliert.
Struktur. Dies ist die vorgeschlagene Struktur für die Investment-Governance, welche die Anwendung der Leitlinie unterstützen und die Förderung des zugrunde liegenden Anlageprinzips erleichtern kann. Eine solide Anlagestruktur ist eine wesentliche Voraussetzung für die wirksame Arbeit des Trägers der sozialen Sicherheit. Die Verantwortlichkeiten von operativem Geschäft und Aufsicht sollten sauber voneinander getrennt sein, und es sollte gewährleistet sein, dass die zuständigen Personen sowohl geeignet als auch verantwortungsvoll sind.
Mechanismus. Es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten für die Umsetzung einer Leitlinie. Die vorgeschlagenen Mechanismen für die Investment-Governance sollen geeignete Kontrollen, Prozesse, Kommunikationsformen und Anreize gewährleisten, die gute Entscheidungsfindung, ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausführung sowie regelmäßige Überprüfung und Beurteilung fördern.