Exzellenzzentrum

  • Leitlinien der IVSS:
  • Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz

Exzellenzzentrum

  • Leitlinien der IVSS:
  • Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz

Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz -
Struktur der Leitlinien der IVSS zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz

Die Anleitung gliedert sich in drei Teile:

Teil A, Grundbedingungen für eine Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, befasst sich mit strukturellen Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, damit die Träger der sozialen Sicherheit ihre Kunden – Unternehmen und Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors – ermutigen und befähigen können, umfassende Ansätze zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz zu entwickeln.

In Teil B, Bedarfsanalyse und Planung, geht es um die Ressourcen und Prozesse für die Bedarfsanalyse und die Konsensbildung.

Teil C, Tätigkeiten und Dienstleistungen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, beschreibt die spezifischen Interventionen und Maßnahmen, welche die Träger der sozialen Sicherheit einleiten können, um Programme zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zu entwickeln und umzusetzen.

Innerhalb jedes Teils sind die jeweiligen Leitlinien nach verschiedenen Elementen der Programme zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zusammengefasst. Die einzelnen Leitlinien sind wie folgt gegliedert:

Leitlinie. Die Leitlinie wird so klar wie möglich formuliert.

Struktur. Dies ist die vorgeschlagene Struktur für den jeweiligen Aspekt eines Programms zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz, das die Anwendung der Leitlinie unterstützen und die Förderung des zugrunde liegenden Prinzips erleichtern kann. Eine solide Struktur ist eine wesentliche Voraussetzung für ein effektiv funktionierendes Programm zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie sollte eine saubere Trennung der Verantwortlichkeiten von operativem Geschäft und Aufsicht sowie Eignung und Rechenschaftspflicht der damit betrauten Personen gewährleisten.

Mechanismus. Es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten für die Umsetzung einer Leitlinie. Die vorgeschlagenen Mechanismen für ein Programm zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz sollen die geeigneten Kontrollen, Prozesse, Kommunikationsformen und Anreize gewährleisten, die eine gute Entscheidungsfindung, eine ordnungsgemäße und fristgerechte Durchführung, erfolgreiche Ergebnisse und eine regelmäßige Überprüfung und Beurteilung fördern.