Russische Region Oblast Uljanowsk tritt Vision Zero bei

Russische Region Oblast Uljanowsk tritt Vision Zero bei

Alexander Smekalin, Vorsitzender der Regierung der Region Uljanowsk, unterzeichnete gestern eine Absichtserklärung zur Unterstützung von Vision Zero mit der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). Die russische Region liegt rund 850 km östlich von Moskau. Im Namen der IVSS unterschrieb Nikolay Kozlov, Stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Rentenkasse der Russischen Föderation und Schatzmeister der IVSS.

Der Vision Zero-Ansatz für Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit hat in Russland bereits großen Erfolg verzeichnet. Während der Gesamtrussischen Arbeitsschutzwoche im Jahr 2018 wurde die Vision Zero-Kampagne für die Region Eurasien lanciert und der russische Kosmonaut Sergey Volkov zum Vision Zero-Botschafter der Region ernannt. Anlässlich der Ausgabe 2019 derselben Veranstaltung fand der erste Global Vision Zero Business Council, ein globaler Vision Zero-Wirtschaftsrat, statt, und 2020 wurden die HSE DAYS, eine Veranstaltung für Fragen rund um Gesundheit, Sicherheit und Umwelt am Arbeitsplatz, ins Leben gerufen, um das Vision Zero-Konzept in der russischen Industrie umzusetzen. Ein großer Teil der mehr als 12 000 Unternehmen, Organisationen und Arbeitsschutzexperten, die ihre Unterstützung bekundet haben, stammt aus der Russischen Föderation.

Die in der Oblast Uljanowsk unterzeichnete Absichtserklärung bringt Vision Zero auf die regionale Ebene. Sie stellt einen neuen Schritt auf dem Weg zum Aufbau einer Arbeitswelt in Russland dar, die auf Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden basiert. Dies hat zudem bedeutende Auswirkungen auf die Tragfähigkeit der Systeme der sozialen Sicherheit. In einer Videobotschaft erklärte IVSS-Generalsekretär Marcelo Caetano: „Ich bin sicher, dass die heutige Unterzeichnung der Absichtserklärung zur Zusammenarbeit zwischen der Regionalregierung von Uljanowsk und der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit in diesem Bereich einen entscheidenden Grundstein für die weitere Stärkung des sozialen Schutzes für die Bürgerinnen und Bürger der Russischen Föderation legt.“

Entscheidende Schritte wie dieser machen aus Vision Zero mehr als nur eine Kampagne: So entsteht eine schlagkräftige Strategie mit bedeutsamen Umsetzungswerkzeugen. Während der virtuellen Sondertagung des Weltkongresses, die diese Woche stattfand, wurde ein neues Programm zur Akkreditierung für Vision Zero-Schulungsleiter vorgestellt, das auf einer Partnerschaft zwischen der IVSS und der Anstalt für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Institution of Occupational Safety and Health – IOSH) beruht. Die Sondertagung bot überdies Gelegenheit, die jüngst erarbeiteten Proaktiven Steuerindikatoren von Vision Zero zu präsentieren, die als kostenloser Leitfaden zum Download bereitstehen. In den nächsten Monaten sind weitere Schritte geplant, die 2021 auf dem XXII. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Toronto, Kanada, vorgestellt werden sollen.