Die IVSS-Fachausschüsse (FA) spielen in der Vereinigung eine zentrale Rolle. Sie sind das Rückgrat ihrer Wissensentwicklung und fachlichen Arbeit und sind in 13 Themengebieten organisiert, die es den IVSS-Mitgliedern erlauben, ihre Anstrengungen auf ihr spezielles Interessengebiet zu konzentrieren.
Jeder der Fachausschüsse entwickelt einen Arbeitsplan, der sich an den Prioritäten des IVSS-Programms und -Haushalts für 2020-2022 orientiert. Diese sind:
- die Zukunft der Verwaltung und Leitung der sozialen Sicherheit,
- die Berücksichtigung der veränderlichen Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung,
- der Sozialversicherungsschutz in einer sich rasch verändernden Welt,
- die Rolle der sozialen Sicherheit bei der Förderung integrativen Wachstums und sozialen Zusammenhalts.
Während des Trienniums treffen sich alle Fachausschüsse jährlich in Genf zum IVSS-Forum der Fachausschüsse (FA-Forum), um Ideen miteinander zu teilen, ihre Aktivitäten zu planen und Erfahrungen auszutauschen. Diese Jahrestagungen finden normalerweise im Juni statt.
Für das Triennium 2020-2022:
- FA-Forum 2020: Festlegung eines Arbeitsplans für jeden FA, Mitteilung desselben an andere Fachausschüsse und Identifizierung von Überschneidungen, Lücken und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
- FA-Forum 2021: Überprüfung der bei der Umsetzung der Arbeitspläne erzielten Fortschritte.
- FA-Forum 2022: Mitteilung und Genehmigung der Endergebnisse sowie Vorbereitung des Weltforums für soziale Sicherheit, das im selben Jahr in Marrakesch, Marokko, stattfinden wird.
Die Fachausschüsse tragen zur Entwicklung der IVSS-Leitlinien bei und spielen bei den Veranstaltungen der IVSS eine besondere Rolle, wie etwa bei internationalen Konferenzen, technischen Seminaren, Regionalforen für soziale Sicherheit und beim Weltforum für soziale Sicherheit.