Der Anfang des IVSS-Trienniums 2020-2022 stand im Zeichen einer Welt, die sich plötzlich einer außergewöhnlichen Ungewissheit gegenübersah. Das Coronavirus verbreitete sich in kürzester Zeit auf der ganzen Welt und brachte zahlreiche Volkswirtschaften faktisch zum Erliegen. Unvorstellbare Verluste von Leben und Lebensgrundlagen waren die Folge. Doch inmitten dieser schwierigen Lage blieben die Institutionen der sozialen Sicherheit standhaft und hielten ihr Versprechen – die Bereitstellung von Diensten und Leistungen –, und sie tun dies auch weiterhin. Das zeigt wieder einmal, dass die soziale Sicherheit ein wichtiger Aspekt unserer Staaten ist, zu jeder Zeit, aber insbesondere dann, wenn wir mit Katastrophen konfrontiert sind.
Die Auswirkungen des Virus führten zu einem plötzlichen und enormen Anstieg der Nachfrage nach Diensten und Leistungen der sozialen Sicherheit. Die Verbreitung des Virus, das die Welt alsbald im Griff hatte, zwang die Institutionen der sozialen Sicherheit aufgrund der Dringlichkeit der Bedürfnisse der Bevölkerung zu kurzen Bearbeitungszeiten. Die zu bewältigenden Arbeitsvolumen erreichten von Tag zu Tag neue Höhepunkte. Alle Länder reagierten unglaublich schnell und bewiesen eindeutig, wie wertvoll die Teamarbeit unter den Mitarbeitern, ein Zugang zu verlässlichen Informationen in Echtzeit und digitale Vernetzung sind. Trotz dieser schwierigen Situation verbreiteten die Verwalter der sozialen Sicherheit stets Ruhe und Zuversicht gegenüber der Bevölkerung und ihren eigenen Mitarbeitern. Ihre Botschaft war klar: „Die soziale Sicherheit ist für Sie da.“
Die Institutionen der sozialen Sicherheit werden sich auch in Zukunft unermüdlich dafür einsetzen, das Bollwerk des sozialen Schutzes zu erweitern und zu stärken, denn es zeigen sich immer neue Folgen des Virus und der Weg zur wirtschaftlichen Erholung bleibt ungewiss und schwierig. Die IVSS-Mitgliedsorganisationen mit ihrer dynamischen Führung sowie ihre engagierten Mitarbeiter, unterstützt durch virtuelle Arbeitsplätze und wirksame IKT, sind die wichtigsten Wegbereiter für Resilienz gegenüber diesen Entwicklungen. Der Name dieses Fachausschusses fasst es gut zusammen: Die praktische Umsetzung der sozialen Sicherheit kann mit den Worten „organisieren, verwalten und innovativ entwickeln“ beschrieben werden – in einer Welt, die gegenwärtig eine neue Normalität entdeckt.