Renten- und Pensionsfonds für Angestellte von Banken und zugeordneten Institutionen
Paraguay
Amerika

Entwicklung und Umsetzung des Risikomanagements beim Bankenfonds

Jahr der Umsetzung
2023

Unter Risikomanagement versteht man den Prozess der Identifizierung, Analyse, Akzeptanz, Minderung oder Übertragung von Unsicherheiten bei Investitionsentscheidungen. Risikomanagement bedeutet, dass ein Fondsmanager das Verlustpotenzial einer Investition analysiert, zu quantifizieren versucht und entsprechend handelt.

Im November 2018 hat die Zentralbank von Paraguay das Regelwerk für das Risikomanagement des Renten- und Pensionsfonds für Angestellte von Banken und zugeordneten Institutionen (Caja de Jubilaciones y Pensiones de Empleados de Bancos y Afines, im Folgenden „Bankenfonds“ (Caja Bancaria) genannt) verabschiedet. Es umfasst drei Bereiche: Finanzrisiken, Kreditrisiken und Betriebsrisiken.

In diesem Rahmen wurden die Standards für das Risikomanagement aufgestellt, die Vorgaben und Strategien im Einklang mit den Bestimmungen des genannten Regelwerks festlegen. Im September 2020 wurde der institutionelle Strategieplan (Plan Estratégico Institucional) verabschiedet, in dem die Leitlinien und Vorgaben für das Risikomanagement festlegt sind.

Als Risiko kann das Ausmaß der Unsicherheit oder des potenziellen Verlusts bezeichnet werden, dem man bei einer Investitionsentscheidung ausgesetzt ist. Wenn wir mit Entscheidungen und Investitionen konfrontiert werden, sind wir Risiken ausgesetzt.

 

Hinweis: Diese vorliegende deutsche Version dieser guten Praxis beschränkt sich auf die Zusammenfassung. Die englische, französische und spanische Version enthalten den vollständigen Text.

Topic:
Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Governance und Verwaltung
Anlage von Vermögenswerten
Fehler, Hinterziehung und Betrug